Netcup
-
- Standort: Deutschland (Rechenzentrum u. a. in Nürnberg)
- Stärken:
- Sehr günstige Root-Server, oft mit Sonderaktionen
- Gute Performance im Verhältnis zum Preis
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- Schwächen:
- Kein Standort in der Schweiz
- Support eher funktional, nicht Premium
- Ideal für technisch versierte Nutzer, weniger für Einsteiger
Exoscale
- Standort: Schweiz (Genf, Zürich), Deutschland, Österreich
- Stärken:
- Starke Schweizer Compliance (Datenschutz, FINMA-konform)
- Cloud-native Plattform – ähnlich wie AWS, aber schlanker
- Ideal für Unternehmen mit Fokus auf DSG und Schweizer Kunden
- Schwächen:
- Teurer als Netcup und Contabo
- Kleinere Community, weniger Tutorials
- Fokus stärker auf Cloud und Entwickler als auf klassisches Hosting
Contabo
- Standort: Deutschland (München, Nürnberg) sowie international (z. B. USA, Singapur)
- Stärken:
- Sehr günstige Preise für viel RAM und CPU
- Internationale Rechenzentrums-Optionen verfügbar
- Optimal für Projekte mit großem Ressourcenbedarf zum kleinen Preis
- Schwächen:
- Kein Standort in der Schweiz
- Teilweise schwankende Netzwerklatenz
- Support eher langsam und nicht 24/7 Premium
Fazit
Welcher Anbieter am besten passt, hängt stark von Deinen Anforderungen ab:
- Exoscale: Beste Wahl für Schweizer Unternehmen, die Wert auf DSG und Compliance legen.
- Netcup: Optimal für günstige Root-Server mit guter Performance, wenn der Standort Schweiz nicht entscheidend ist.
- Contabo: Ideal, wenn Du maximale Hardware-Leistung zu einem sehr niedrigen Preis suchst.
Damit kannst Du die Entscheidung nach Budget, Compliance-Anforderungen und Standortpräferenz treffen.

